Unternehmens-
angaben
Hier finden Sie weiterführende Informationen zur Kreuz-Apotheke, zum Datenschutz und zu rechtlichen Hinweisen.
Ein Impressum (lateinisch impressum „Hinein-“ bzw. „Aufgedrücktes“) ist eine gesetzlich vorgeschriebene Herkunftsangabe in Publikationen und Webseiten, die Angaben über das veröffentlichende Unternehmen enthält, vor allem um die presserechtlich für den Inhalt Verantwortlichen kenntlich zu machen.
Die Pflicht zur sogenannten "Anbieterkennzeichnung" (Impressumspflicht) ergibt sich aus § 5 TMG sowie § 55 RStV.
Die rechtlichen Hinweise umfassen Ausführungen zur Haftungsbeschränkung, zum Haftungsausschluss (englisch: Disclaimer) bei der Verlinkung von Seiten, Medien etc. sowie zum Urheber- und Kennzeichenrecht.
Personenbezogene Daten der Nutzer dürfen von dem Anbieter nur erhoben und verwendet werden, wenn dies aufgrund einer Rechtsgrundlage erfolgt. In Betracht kommt eine Datenverarbeitung zur Erfüllung von Vertragszwecken, auf Grund gesetzlicher Vorgaben, aufgrund berechtigter Interessen sowie aufgrund der Einwilligung des Betroffenen. Wann die Verarbeitung rechtmäßig ist, ergibt sich ab dem 25.05.2018 aus Art. 6 DS-GVO.
Nach Art. 12 ff. DS-GVO muss der Diensteanbieter zum Zeitpunkt der Erhebung über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Datenin präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form in einer klaren und einfachen Sprache unterrichten.
Impressum
Kreuz-Apotheke Inh. Ulrike Spey e.K.
Inhaber: Ulrike Spey
Taruper Hauptstr. 55
24943 Flensburg
Deutschland
Tel.: 0461-9091675
Fax: 0461-9091676
E-Mail:
Registergericht: Flensburg
Registernummer: 2 HRA 4469
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE223255429
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/odr
Verantwortliche/r i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV:
Dr. Martin Spey, Kreuz-Apotheke Inh. Ulrike Spey, Taruper Hauptstr. 55, 24943 Flensburg
Aufsichtbehörde
Apothekerkammer Schleswig-Holstein, Kiel
Düsternbrooker Weg 75
24105 Kiel
Bundesrepublik Deutschland
Telefon 0431 - 57 93 510
Fax 0431 - 57 93 520
E-Mail geschaeftsstelle@ak-sh.aponet.de
Web www.apothekerkammer-schleswig-holstein.de
Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen
Berufsbezeichnung: Apotheker
Zuständige Kammer: Apothekerkammer Schleswig-Holstein, Kiel
Verliehen durch: Landesamt für Gesundheit und Arbeitssicherheit
Adolf-Westphal-Str. 4
24143 Kiel
Bundesrepublik Deutschland
Telefon 0431 - 98 85 567
Fax 0431 - 98 85 358
Datenschutz
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: +49 (0431) 988-1200
Telefax: +49 (0431) 988-1223
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Streitschlichtung
Wir sind bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus unserem Vertrag einvernehmlich beizulegen. Uns erreichen Sie dazu auch per E-Mail unter kontakt@kreuz-apotheke.sh. Darüber hinaus sind wir zu einer Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und können Ihnen die Teilnahme an einem solchen Verfahren leider auch nicht anbieten.
Beschwerdeverfahren via Online-Streitbeilegung für Verbraucher (OS): http://ec.europa.eu/consumers/odr
Rechtliche Hinweise
Haftungsbeschränkung
Der Webauftritt der Kreuz-Apotheke ist mit der größtmöglichen Sorgfalt erstellt worden. Die Kreuz-Apotheke übernimmt dennoch keine Gewähr für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen und Inhalte. Ihre Nutzung der Webinhalte der Kreuz-Apotheke erfolgt auf eigene Gefahr. Wir weisen Sie an dieser Stelle explizit darauf hin, dass durch die alleinige Nutzung der Website der Kreuz-Apotheke kein Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und Kreuz-Apotheke entsteht.
Links und Verweise
Die Website der Kreuz-Apotheke enthält Verlinkungen zu Websites Dritter. Die Websites Dritter unterliegen einzig der Haftung der jeweiligen Website-Betreiber. Zu dem Zeitpunkt der Verknüpfung der Website der Kreuz-Apotheke waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Die Kreuz-Apotheke hat auf zukünftige Änderungen der verknüpften Seite Dritter keinen Einfluss. Die dauerhafte Prüfung externer Links ist für die Krez-Apotheke nicht möglich. Sobald die Kreuz-Apotheke von einem Rechtsverstoß auf einer externen Website Kenntnis erlangt, wird die entsprechende Verlinkung umgehend entfernt.
Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluß zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Bildnachweis
Alle Bilder auf der Website der Kreuz-Apotheke stammen aus folgenden Quellen:
Getty Images
Pexels (cottonbro, pressmaster)
unsplash (Adam Yang)
wikimedia commons
svgrepo.com
selbst erstellt durch die Kreuz-Apotheke
Einzelnachweis der Bildherkunft:
Charles Dickens / wikimedia commons
Paul Hudson / Getty Images
Szasz-Fabian Ilka Erika / Shutterstock.com
Lawrence Roberg / Shutterstock.com
R. Fassbind / Shutterstock.com
Heike Rau / Shutterstock.com
photosync / Shutterstock.com
Vladimir Melnikov / Shutterstock.com
Mihail Jershov / Shutterstock.com
MarishaSha / Shutterstock.com
Tatiana Popova / shutterstock.com
readyimage / Shutterstock.com
Pressmaster / Pexels
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebots zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrere Gültigkeit davon unberühert.
Betroffenenrecht, Informations-
pflicht und Datenschutz
1. Datenverarbeiter
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Kreuz-Apotheke
Inhaber Ulrike Spey e.K.
Taruper Hauptstraße 55
24943 Flensburg
Telefon: 0461 9091675
Telefax: 0461 9091676
E-Mail:
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Dr. Martin Spey
Taruper Hauptstraße 55
24943 Flensburg
Telefon: 0461 9091675
Telefax: 0461 9091676
E-Mail:
2. Verarbeitungsrahmen
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
Adress- und Kontaktdaten mit Geburtsdatum
Daten zur Krankenversicherung
Mit und ohne ärztliche Verordnung abgegebene Arznei- und Hilfsmittel
Informationen zu den abgegebenen Arznei- und Hilfsmitteln
Zuzahlungs- und Eigenbeteiligungsbeträge
Quelle der personenbezogenen Daten
Ärztliche Verordnungen
Eigenauskunft aufgrund von Kaufvorgängen
Arzneimittelinformationen der ABDATA Pharma-Daten-Service für Apotheken, die ABDA-Datenbank
Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
Die gesetzlichen handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen. In der Regel 10 Jahre.
In allen übrigen Fällen unverzüglich.
Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen
Abrechnung mit Genehmigungsverfahren und Reklamationsverfahren
Erstellung von Medikationsplänen
Beratung in der Arzneimittel- und Hilfsmitteltherapie
Erstellung von Zuzahlungsquittungen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
§§ 300 und 302 SGB V, § 105 SGB XI mit den jeweils gültigen Rahmenvereinbarungen und technischen Anlagen
Datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung
3. Weitergabe der Daten
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Apothekenrechenzentrum
Krankenkasse/Krankenversicherung
Kassenärztliche/Kassenzahnärztliche Vereinigung
Apothekerverein/-verband
Warenwirtschaftssystemanbieter
Verweis auf geeignete oder angemessenen Garantien und die Möglichkeit, wie eine Kopie von ihnen zu erhalten ist, oder wo sie verfügbar ist
Mit den Anbietern der Rezeptabrechnung, des Warenwirtschaftssystem und der Hilfsmittelgenehmigung/Rechnungsreklamationsbearbeitung sind Verträge zur Datenverarbeitung im Auftrag abgeschlossen, die die Sicherheit der Daten und deren Verarbeitung garantieren.
Die erhobenen Daten können aus dem Warenwirtschaftssystem (aposoft) entweder textuell (auf Papier) oder digital (auf einem digitalen Datenträger) zur Verfügung gestellt werden.
4. Betroffenenrechte
Bestehen eines Rechts auf Auskunft nach den Voraussetzungen von Art. 15 DSGVO, Berichtigung nach Maßgabe von Art. 16 DSGVO, Löschung nach Maßgabe von Art. 17 DSGVO, Einschränkung der Verarbeitung nach den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 21 DSGVO bei einem berechtigten Interesse sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit nach den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO
Patienten haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder auf ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit, soweit sich die Verarbeitung der Daten nicht nach den Abrechnungsvorschriften nach §§ 300 und 302 SGB V sowie § 105 SGB XI richtet.
Bestehen eines Rechts, die Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird
Jeder Patient, der eine Einwilligung zur Verarbeitung seiner Daten für bestimmte Zwecke erteilt hat, hat das Recht diese datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit, ohne Angabe von Gründen und ohne Wahrung einer bestimmten Form zu widerrufen.
Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
Jeder Patient hat bei Datenschutzrechtsverstößen des Verantwortlichen oder einer seiner Auftragsdatenverarbeiter das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Behörde. Dies ist:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Marit Hansen
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: +49 (0431) 988-1200
Telefax: +49 (0431) 988-1223
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Darüber hinaus haben Patienten die Möglichkeit, sich an die Aufsichtsbehörde an ihrem gewöhnlichen Aufenthaltsort (Wohnort) zu wenden.